Veganer Nagellack von Kia-Charlotta

Unbezahlte Werbung

Gestern war Valentinstag.

Valentinstag bedeutet für mich ein Tag wie jeder andere. Es ist kein großes Ereignis mit Blumen, Herzchen und wundervollen roten und pinken Geschenken. Mein Lebenspartner hält leider nicht viel vom Schenken. Um es noch klarer auszudrücken er hält davon GAR NICHTS!

Es gibt bei uns weder Geschenke zum Geburtstag, zu Weihnachten oder sonst irgendwann. Nicht, dass ich es erwarte einen Haufen teurer und dazu noch eine große Menge an Geschenken unter dem Weihnachtsbaum zu finden, aber so ein klitzekleines und gar nicht teures Geschenk zum Auspacken wäre schon schön.

Aber da rede ich einfach gegen die Wand und immer wenn wieder ein solches Ereignis vor der Türe steht, dann nerve ich ihn mit der Frage, ob er denn schon ein Geschenk besorgt hat, nur um ihn zu ärgern. Und das nahezu TÄGLICH.

Im großen und ganzen bin ich aber auch erleichtert, denn so eine Geschenkesuche kann ganz schön stressig sein, vor allem für Männer finde ich es noch schwieriger. Und das ganze Apple-Equipment geht auf Dauer auch ganz schön ins Geld. Was anderes kommt meinem Lebenspartner nämlich nicht in die Tüte.

Ich weiß nicht, ob es am Corona-Virus und dem langen Lockdown liegt, aber in den letzten Monaten habe ich vermehrt das Bedürfnis mir etwas zu gönnen und mich zu beschenken. Selbst ist die Frau! Wer sagt denn, dass man Geschenke nur von anderen erhalten darf? Das selbst beschenken hat vor allem den Vorteil, dass einem das Geschenk garantiert gefällt, wenn man es selbst ausgesucht hat.

Angefangen hat es vor Weihnachten, indem ich mir gleich 3! Adventskalender (Foodist, Lakrids und Lions Club) gegönnt habe, nachdem ich mindestens 10 Jahre keinen mehr hatte.

Jetzt zum Valentinstag war es wieder soweit (eigentlich war es eher Zufall, dass die Bestellung genau auf diesen Tag fiel). Irgendwie habe ich mich in letzter Zeit etwas vernachlässigt, zur Arbeit immer nur schnell eine Jeans und einen Pullover aus dem Schrank gezogen und nicht mal mehr richtig in den Spiegel geguckt. Das halbe Gesicht ist sowieso immer hinter der Maske versteckt. Außerdem hatte ich mir immer eingeredet, dass es jetzt in meinem Alter eh schon egal ist, wie man aussieht. Damit ist jetzt Schluss!!!!

Ihr kennt sicher auch die teilweise penetranten Werbeanzeigen in den sozialen Netzwerken wie Instagram und Facebook, da brauche ich euch sicher nichts erzählen. Anzeigen, die einen nahezu alle paar Minuten anschreien „Kauf mich endlich“. Hat man einmal so eine Anzeige aus Interesse angeklickt, dann wird man sie nicht wieder los. Jaaa, ich habe es jetzt schon kapiert und schwupps ist die Bestellung auf dem Weg.

Auf jeden Fall habe ich in letzter Zeit laufend Anzeigen von veganen und nahezu schadstofffreien Nagellacken eingeblendet bekommen.  So war es auch mit der Werbung von Kia-Charlotta und auch Nagelfarben von der Firma Gitti. Auch die Influencer auf Instagram haben ganze Arbeit geleistet. Nach langem hin und her (wirklich ein langes hin und her), habe ich mich für eine Bestellung bei Kia-Charlotta entschieden. Warum, kann ich gar nicht genau sagen, also nichts gegen die Gitti.

Nagenfarben Kia Charlotta
Vegane Nagelfarben von Kia-Charlotta

Die Fingernägel habe ich mir bisher eher (sehr) selten lackiert, weil ich  einfach zu faul dazu war. Auch das Entfernen des Nagellacks ist nicht so meine Stärke und ich musste schon manchmal meine Finger mit abgesplittertem Nagellack verschämt verstecken.

Jetzt ist also heute meine Bestellung, übrigens in Rekord-Geschwindigkeit, von Kia-Charlotta angekommen und erhalten habe ich ein schönes und liebevoll verpacktes Paket. Die ausgesuchten Nagelfarben sehen schon mal sehr vielversprechend aus. Dezente Nagelfarben sollten es sein, ich möchte ja nicht von 0 auf 100 und mir Kommentare meiner Kollegen anhören.  Das muss dann langsam gesteigert werden, um sie an meinen neuen Look zu gewöhnen. Ich bin gespannt, ob es über mehr als einen einmaligen Anstrich meiner Fingernägel hinausgeht oder ob der Rest des Nagellacks dann langsam aber sicher in einem Schrank eintrocknet. Momentan bin ich auf jeden Fall hochmotiviert!

Vegane Nagelfarben

Kia-Charlotta gibt es wurde 2014 gegründet, nachdem die Gründerin Kia in diesem Jahr zur Veganerin wurde und auf der Suche nach veganer Kosmetik war.

Hier noch sind noch ein paar Fakten zu den veganen Nagellacken:

  • schadstofffrei 15 free
  • 100 % vegan
  • bis zu 87 % natürlich
  • umweltfreundlich
  • tierversuchsfrei

Ich habe mich für das All You Need Set entschieden und noch eine zusätzliche Nagellackfarbe dazu bestellt. Als Aktion gab es eine kostenlose Beauty Bag.

Zum Shop von Kia Charlotta: Klick hier**

Was ich mir noch so alles in den letzten Wochen gegönnt habe, das zeige ich euch bald!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert